Wer sich einen Welpen ins Haus holt, übernimmt Verantwortung – und legt den Grundstein für ein ganzes Hundeleben. In unseren Welpenspielstunden lernt dein junger Hund in geschütztem Rahmen den Umgang mit Artgenossen, Menschen und spannenden Umweltreizen.
Spielerisch sozialisiert und fachkundig begleitet, wird dein Welpe so bestens vorbereitet auf das Leben als alltagssicherer, entspannter Hund.
Nach der Welpenzeit geht es weiter in der Junghundegruppe (ab 16 Wochen und älter), wo die ersten Erziehungsgrundlagen vertieft und der nächste Entwicklungsschritt begleitet wird.
Das erwartet euch:
-
-
Spielerisches Lernen in kleinen Gruppen, angepasst nach Alter & Grösse
-
Sichere Umgebung mit abwechslungsreichem Gelände & welpengerechten Geräten
-
Gezielte Umweltreize (Geräusche, Untergründe, visuelle Reize)
-
Antworten auf deine Fragen rund um Haltung, Verhalten & Alltag
-
Individuelle Betreuung durch erfahrene Leiter:innen mit SKG-Ausbildung
-
Wann:
Mittwochs von 18:30–19:30 Uhr
Wo:
Welpenplatz der KGZ, Zofingerstrasse 60, 4665 Oftringen
Kosten:
CHF 20.– pro Lektion
Voraussetzungen für die Teilnahme
-
-
Dein Welpe ist zwischen 8 und 16 Wochen alt, gesund, entwurmt und mind. einmal geimpft (bitte Impfpass mitbringen)
-
Haftpflichtversicherung für den Hund ist obligatorisch
-
Mitbringen: Impfzeugnis, Belohnungshäppchen & bei nassem Wetter ein Frotteetuch
-
Praktischer Ablauf
Es wird in Gruppen (nach Grösse und Alter aufgeteilt) von mindestens 3 Welpen gespielt, wobei pro 6 – 8 Welpen eine erfahrene Betreuerin (im Besitze des Welpenspielgruppenausweises der SKG) zur Verfügung steht. Die Übungen finden auf einem eingezäunten und abwechslungsreichen Gelände statt. Auf diesem Platz stehen verschiedene ungefährliche Geräte wie Tunnels, flatternde Bänder, Steg, Wackelbrett, Ballkiste, usw. Es hat diverse Spielsachen und wir haben auch die Möglichkeit, unterschiedliche Geräusche ertönen zu lassen. Durch diese optischen und akustischen Reize und Einwirkungen werden die Welpen spielerisch auf die Herausforderungen im täglichen Leben vorbereitet. Die Gruppenleiter informieren über Hundehaltung und beantworten gern ihre Fragen. Die Spielstunden dauern ca. 1 Stunde, wobei auf die individuelle Verfassung der Welpen Rücksicht genommen wird.
Spielregeln geben Sicherheit
Hat der Welpe Gelegenheit, mehrmals eine solche Spielgruppe zu besuchen, verfügt er über die besten Voraussetzungen, um sich auch als erwachsener Hund korrekt und sicher gegenüber anderen Hunden zu verhalten. Gut sozialisierte Hunde kennen die Verhaltensspielregeln und begegnen einander entspannt und friedlich. Die schrittweise Gewöhnung an die Umwelt muss auch nach der 16. Woche fortgesetzt werden.
Junghundegruppe – der nächste Schritt
Ab ca. 16 Wochen kann dein Hund in die Junghundegruppe wechseln. Hier wird auf der Basis des Welpentrainings weiter gearbeitet – mit ersten Kommandos, mehr Impulskontrolle und Alltagsübungen.
Leitung und Auskunft
Gerda Hochuli, Tel. 076 250 26 14, g.hochuli@sunrise.ch
Anmeldung: